05.03.2024 | Pellets

Gebäudeenergiegesetz zur Beschleunigung der Energiewende

Neue Pellet-Förderung 2024

Mit dem neuen Gebäudeenergiegesetzt (GEG) sind Holzpellets weiterhin ein wichtiger Teil der Energiewende. Neben anderen Alternativen erfüllen Holzpellet-Heizungen die 65%-Vorgabe für erneuerbare Energien.

weiter lesen

Das GEG beinhaltet, dass alle neuen Heizungen in Städten und Gemeinden über 100.000 Einwohnern ab Mitte 2026 mindestens 65 % erneuerbare Wärme nutzen, zwei Jahre später auch in kleineren Gemeinden. Als erneuerbare Heizlösungen gelten bspw. Holz- und Pelletheizungen, Solaranlagen und Wärmepumpen. Mit einer Fördersumme von bis zu 70 % ist aktuell ein Wechsel auf erneuerbare Energien besonders bei Sanierungsvorhaben, aber auch im Neubau interessant.

Ein Umstieg auf eine Pelletheizung ist attraktiv, sinnvoll und vorteilhaft. Der regionale und klimafreundliche Brennstoff überzeugt nicht nur durch einen besonders kleinen CO2-Fußabdruck, sondern auch mit regionaler Wertschöpfung. Das Heizen mit Holzpellets bleibt CO2-steuerfrei, weil Holz klimaneutral verbrennt. Für die Herstellung unserer Sonnen-Pellets® werden ausschließlich frische Sägespäne aus der Schnittholz-Produktion verwendet.

Für eine optimale Förderung ist eine Beratung durch einen Fachbetrieb oder Energieberater sinnvoll. Eine Übersicht der Förderung für erneuerbare Heizlösungen zeigt das Schaubild vom Deutschen Pelletinstitut. Der maximale Zuschuss liegt bei insgesamt 21.000 Euro, die Zuschüsse müssen bei der KfW-Bank beantragt werden. Bis Ende August kann sogar ohne Antrag gestartet werden – dieser kann ausnahmsweise bis Ende November 2024 nachgereicht werden.

Schaubild und Quelle: DEPI

Förderrichtlinien GEG 2024

Zurück zu:

weitere Artikel


Blog: Holzpellet-Infotage 2025: Wir laden Sie herzlich ein!
27. & 28. September 2025 | Ausstellung, Fachvorträge und Werksführungen im Sonnen-Pellet®-Werk Krauchenwies


Blog: Energiesparmesse Wels
05. - 09. März 2025: WEBUILD Energiesparmesse Wels


Events: Treffen Sie uns in Freiburg!
07.-09. Februar 2025: GETEC Gebäude.Energie.Technik.


Blog: Leitfaden durch den Förderdschungel
Förderfibel des Deutschen Pelletinstituts


Blog: Nachhaltige Waldbewirtschaftung zum Schutz unseres Klimas
Der österreichische Biomasseverband informiert


Blog: Kinder und Jugendliche schützen Klima und pflanzen Bäume
Plant-for-the-Planet Akademie 2023


Blog: Klimaschutz und Holznutzung im Einklang
Das Deutsche Pelletinstitut informiert


Blog: Wertschöpfung und Klimaschutz im Einklang
Unser Wald der Zukunft


Blog: Plant-for-the-Planet Akademie 2023
Wir pflanzen wieder Bäume!


Blog: Regio TV: Themenwoche Nachhaltigkeit
Sonnen-Pellets® – Die Wärme der Zukunft


Blog: Holzenergie und Klimaschutz: Beides kombinierbar?
Der Fachverband Holzenergie klärt auf:


Blog: Sieben Thesen und Vorurteile rund um den Brennstoff Holz
Ist die Verbrennung von Holz tatsächlich gesundheits- und klimaschädlich?


Blog: Pelletpreisentwicklung
Pelletpreise seit Oktober gefallen


Pellets: Stimmen und Fakten aus der Wissenschaft
Unsachliche Berichterstattung zu Pellets und Holznutzung in den Medien – das sagt die Wissenschaft dazu


Blog: Pelletpreise
aktuelle Entwicklungen


Blog: Pelletheizungen
Klimaneutral und nachhaltig heizen


Blog: Interview
mit Helmut Schellinger


Blog: Faktencheck
6 Antworten zum Heizen mit Holzpellets


Regelmäßige Informationen zum Thema Pellets, Pelletlagerung und zu unserem Unternehmen erhalten sie auch in unserem Newsletter

Jetzt anmelden!